Die Vorsorgeuntersuchungen dienen dazu, dass Entwicklungsverzögerungen, Krankheiten oder Behinderungen frühzeitig erkannt werden, um mit einer rechtzeitigen Behandlung eine Heilung oder Besserung zu erreichen.
Die Kinderärzte fordern seit langem häufigere Vorsorgeuntersuchungen gerade auch im Schulalter und in der Vorpubertät und Pubertät, da speziell in diesen Altersgruppen wichtige Weichen für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung gestellt werden.
Bei den privaten Krankenkassen sind Vorsorgeuntersuchungen nach Leistungsziffer 26 der Gebührenordnung für Ärzte im jährlichen Rhythmus möglich. Selbstverständlich führen wir solche, an wichtigen Entwicklungspunkten eingeschobene "Zwischen - U´s" auf Wunsch jeder Zeit als sogenannte IGel - Leistungen durch.
IGel - Leistungen sind Individuelle Gesundheitsleistungen, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse nicht durchgeführt werden können, aber unbedingt wichtig und empfehlenswert sind.
In unserer Praxis führen wir die folgenden Leistungen nach der Gebührenordnung der Ärzte auf Ihren Wunsch für Ihr Kind oder Sie durch.
Vorsorgeuntersuchungen |
U2 - Neugeborenen - Basisuntersuchung am 3. bis 10. Lebenstag |
U3 - Früherkennungsuntersuchung in der 4. bis 6. Lebenswoche |
* Die blau gekennzeichneten Untersuchungen U10, U11 und J2 werden |
Vorsorge |
die Infoseite der
Gemeinschaftspraxis für
Kinder-, Jugendmedizin
und Neuropädiatrie
in Echterdingen